Hawkins / IndexBuch2-1
Inhaltsverzeichnis: (verbergen)
| Demut | |
| Eitelkeit durch Demut ersetzen | 109 |
| Demut und die Bereitschaft, Kontrollversuche einzustellen | 167 |
| Wie man radikale Demut erlangt? | 132 |
| Rückkehr zur geistigen Gesundheit | 143 |
| Den Zugriff des Geistes/Verstandes zu lösen | 162 |
| Unterstützung für eine demütige Haltung | 172 |
| Demut ist das Gewahrsein der Beschränkungen des Geistes und der Erscheinungen. | 207 |
| Ego / Selbst | |
| Das Ego vermindert die Wirklichkeit und redigiert sie als Vorstellung. | 135 |
| Der Wahrnehmungsapparat des Ego | 136 |
| Das Ego ist eine Summe von Denkpositionen. | 136 |
| Die Identifikation mit dem Ego loslassen; das echte Selbst finden | 138 |
| Die Angst des Egos vor GOTT | 140 |
| Das eitle Ego erhebt Anspruch auf "seine" Gedanken. | 154 |
| Das Ego klammert sich an die Überzeugung seiner Existenz als unabhängige Realität. | 170 |
| Das Aufgeben des Egos erfordert Mut und Vertrauen, Hingabe, Bereitwilligkeit und den Willen, die eigenen Glaubenssätze GOTT zu übergeben. | 170 |
| Das Ego ist unpersönlich. | 171 |
| Das Ego unterscheidet sich nicht vom Geist/Verstand. | 175 |
| Um überleben zu können, muss das Ego glauben, es sei real und habe eine unabhängige Existenz. | 176 |
| Zu welchem Zweck das Ego ständig Kontrolle und Gewinn sucht | 176 |
| Empfehlungen | |
| Gedanken in der dritten Person ausdrücken | 109 |
| Statt die Gedanken durch eine Willensanstrengung zu stoppen, den Wunsch zu denken loslassen | 160 |
| Angst überwinden, indem man durch sie hindurch geht | 165 |
| Den Wunsch, Recht zu behalten aufgeben | 167 |
| Ein verbindliches Versprechen gegenüber GOTT und der Wahrheit abgeben | 177 |
| Gedanken | |
| Die Brechung der Herrschaft von Mentalinhalten | 154 |
| Der Gedankenstrom ist unpersönlich. | 156, 161 |
| Gedanken motivieren sich selbst aus Gewohnheit. | 161 |
| Gedanken sind das Ergebnis von [...]. | 156, 157 |
| Meinungen sind lediglich Konstrukte des Denkens. | 133 |
| Der Wert der Gedanken verstärkt sich durch das vorgeschaltete 'mein'. | 154, 162 |
| Die grundlegenden Absichten der gewöhnlichen mentalen Aktivität | 159, 161 |
| Der Wunsch nach Selbstverbreitung | 161 |
| Der Wunsch nach Kontrolle und Vorwegnahme der Erfahrung des nächsten Augenblicks | 161 |
| Gedanken sind ohne innewohnende Wirklichkeit. | 162 |
| Geist-Gemüt – Mind | |
| Der Geist/Verstand und seine Inhalte sind ein Produkt der Welt und unpersönlich. | 154, 156 |
| Den Griff des Geistes/Verstandes lösen | 162 |
| Den Geist/Verstand zur Ruhe zu bringen | 160 |
| Der Hang zum unpersönlichen Denkend-Sein | 151 |
| Der Geist/Verstand ist unzuverlässig. | 152 |
| Der grundsätzliche Fehler des Geistes | 153 |
| Der Geist/Verstand ist nicht dasselbe wie "Ich". | 153 |
| Der Geist/Verstand wird durch seine Träumereien und Gedankengänge befriedigt. | 159 |
| Das Hindernis zur Erkenntnis ist der Geist/Verstand selbst. | 175 |
| Der Geist/Verstand unterscheidet sich nicht vom Ego. | 175 |
| Der Zustand des Gewahrseins ist die Ebene von "Nicht-Verstandheit" (no mindedness) | 175 |
| Die Vorgaben des Geistes/Verstandes | 176 |
| GOTT | |
| Die Natur GOTTES verstehen | 141 |
| Das tiefste Verständnis der Gegenwart GOTTES | 141 |
| Traditionelle Pfade zu GOTT | 149 |
| Der Pfad zu GOTT über den Geist/Verstand | 149, 154 |
| Der Pfad zu GOTT über das Herz | 149, 153 |
| Hingabe | |
| Wirkliche Hingabe | 109 |
| Leidenschaftliche Hingabe an die Liebe zu GOTT, anstelle der Liebe zu Gedanken | 162 |
| Hingabe einzig für die Wahrheit reservieren | 177 |
| Illusion | 154 |
| Kausalität | 170-175 |
| In Wirklichkeit wird nichts von irgendetwas "verursacht". | 171 |
| Alles ist Selbst-Existenz in seiner Wirklichkeit, weil alles ein Teil ist von ALLEM, WAS IST. | 171 |
| Die Vorbedingungen für "Ereignisse" sind nicht Ursachen, sondern bestimmte notwendige Umstände. | 171 |
| Körper | |
| Der Körper ist ein Produkt der Welt. | 154 |
| Man ist nur Zeuge, Erfahrender, Beobachter von Empfindungen; man erfährt lediglich die Sinne. | 157 |
| Leben | |
| Das menschliche Leben existiert als eine Funktion der Gegenwart GOTTES. | 242 |
| Loslassen / Lösen | |
| Loslassen der Eitelkeit der Meinungsbildung und des Beurteilens | 109 |
| Notwendige Vorkehrungen, um mentale Anhaftungen loszulassen | 132, 152, 162 |
| Das innerste Herz der eigenen Existenz loslassen | 138 |
| Den Geist/Verstand zur Ruhe zu bringen | 160 |
| Das Loslassen begrenzender Glaubenssysteme / Denkpositionen ermöglicht den Fortschritt. | 170 |
| SELBST | |
| Das SELBST ist viel näher am Gefühl von "ich". | 139 |
| Die wahre Bestimmung der Menschen | 140 |
| Der einzig wahre Guru ist das SELBST | 177 |
| Das SELBST des Lehrers und das eigene SELBST sind ein und dasselbe. | 177 |
| Spirituelle Arbeit | |
| Die Essenz von spiritueller Arbeit ist selbstloses Dienen und Hingabe an den Willen GOTTES. | 169 |
| Spirituelle Arbeit: das, was man zu wissen glaubt zugunsten dessen, was man nicht weiß aufzugeben | 179 |
| Spirituelle Arbeit ist eine Verpflichtung. | 179 |
| Spiritueller Weg | |
| Weshalb man bestimmte eingeschlagene Wege nicht als falsch bezeichnen kann | 178 |
| Der Nutzen des Herzenswegs | 153 |
| Spirituelle Übungen | |
| Meditation: Was ist, wenn? Was ist, wenn dann? | 242 |
| Der Ausweg aus dem Problem | 111 |
| Lebensaufgabe | 111 |
| Herzstück aller großen spirituellen Lehren | 108 |
| Ernsthafte spirituelle Sucher | 167 |
| Erlösung aller Menschen | 105 |
| Haltung von Entweder-oder | 101 |
| Was ruft endloses Leiden hervor? | 133 |
| Studium des Wesens des Bewusstseins | 99 |
| Der Wunsch, Recht zu haben | 167 |
| Gedächtnis: Woran man sich in Wirklichkeit erinnert? | 134 |
| Was wollen die Menschen in der Welt wirklich? | 145 |
| Intellektuelle Bescheidenheit | 172 |
| Was ist das Absolute? | 175 |
| Das unendliche Dasein aller Dinge liegt jenseits von Zeit und Raum. | 175 |
| Das Letztendliche ist die Allgegenwart der Ganzheit des Alls. | 175 |
| Es gibt nur Existenz, die keiner Ursache bedarf. | 175 |
| Die Quelle von Irrtümern | 178 |