Hawkins / Zwang
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
(↓) |
Über BW 200 = Einladen – Inspirieren –
Beispiel geben mittels Wirkmacht
Unter BW 200 = Übermacht – Bezwingen –
Dominieren – Kontrollieren mit Zwang
![]() Weihnachtsstern Einige Rechte vorbehalten von Corydora Zwang beziehungsweise Dominationsmacht beruht auf dem eigennützigen Bedürfnis, andere und Situationen zu kontrollieren und die Wahrheit zu verdrehen.
In seiner Herrschaftssoziologie unterschied der Soziologe Max Weber drei Typen von Machtausübung:
|
Beispiel für Wirkmacht ⇔ Dominationsmacht (Zwang):
Mahatma Gandhi [BW 760] agierte gewaltlos und furchtlos vor Tod und Teufel. Er berief sich auf göttliche Wirkmacht und brachte damit das Britische Imperium [BW 175] sowie die ganze Ära des Kolonialismus, zu Fall. Dominationsmacht hatte weltweit Kolonialismus betrieben.
Gandhi wurde von einem Hindu-Fanatiker umgebracht, als sein Werk im Auftrag der Seele vollendet war.
|
|
|
|
(↓)
Queensberry-Boxkampfregeln ⇔ Faustrecht |
(↓)
Expressions of force |
(↓)
Epistle of Paul, referenced by footnote DH, PvF, S. 312, 2002: |
For your conflict is not only with flesh and blood, but also with the angels, and with powers seen and unseen, with the rulers of the world of darkness, one with the evil spirits under the heavens. Ephesians 6, 12 (NT) translated by George Lamsa, A.J. Holman and Company, Philadelphia, 1957 |
(↓)
Forceful entities and people are attracted to the vulnerable. |
Persönliche Bekenntnisse
Empfehlung
Schlussfolgerungen
(↓)
Druck als Anreiz ist ein Denkfehler. |
Einsichten
(↓)
Asymmetrische Machtkommunikation ist würdelos und nicht dialogisch. |
(↓)
Definition von Zwangsmacht: Macht ist das Privileg, dumm bleiben zu können. |
(↓)
Prinzip der doppelten Verneinung |
|
Literatur- und Filmzitate
Liedtexte
Filmzitate
(↓)
Denkschema und Philosophie eines Öldynastie-Patriarchen |
Göttliche Wirkmacht stellt sich im vorbereiteten Feld als Geschenk, als Gnade, ein. |
Für und Wider von drei unterschiedlichen Staatsformen
Philosophielehrer: Aristoteles [BW 498] (384-322 v. Chr.) nennt verschiedene gute Staatsformen.
Sophie: "Welcher Pöbel? Wo kommt er vor? Im Parlament?"
Philosophielehrer: Mehr sag' ich nicht, aber du wirst von mir hören.
Quelle: ► Jostein Gaarder (*1952) norwegischer Intellektueller, Schriftsteller, Sofies Welt. Roman über die Geschichte der Philosophie [1991], Kapitel 4, audiobooks, Carl Hanser Verlag, München und Wien, 1993 |
Personal avowals
Appeals
Insights
(↓)
The Internet is dispersing force mechanisms. |
(↓)
Famous quote on FORCE |
Note: The term 'power' is often used to express issues of force. |
(↓)
Male initiation |
(↓)
Strength differentiated from force – conscious leadership |
(↓)
Murdererous Emperor Constantine the Great enforced Christianity as a Roman state religion. |
|
Literary quotes
|
1st source: ► Jostein Gaarder (*1952) Norwegian intellectual, author, novel Sophie's World [1991], PDF, Berkley Books, Farrar, Straus and Giroux, 1994, Phoenix House, United Kingdom, 1995 | ||
2nd source: ► D. Hawkins, Truth vs. Falsehood. How to Tell the Difference, S. 202, 263, 2005 |
|
|
48 laws of power [aka applied force]
|
Source: ► Robert Greene (*1959) US American speaker, author, Joost Elffers, The 48 Laws of Power, Viking Press, 1998 |
(↓)
Greene's work shares thematic elements with: |
The Prince by Niccolò Machiavelli and the classic treatise The Art of War by the ancient Chinese military general Sun Tzu [LoC 350] (544-496 BC) |
The great European charlatans of the 16th and 17th century mastered the art of cult making. Just like us they lived in a time of great transformation. Organized religion was on the wane and science on the rise. People were desperate to rally around a new cause or faith. The charlatans had begun by peddling health elixirs and alchemic shortcuts to the wealthy. Moving from town to town they originally focused on small groups – until by accident, they stumbled on a truth of human nature. The larger the group they gathered around themselves the easier it was to deceive. Robert Greene (*1959) US American speaker, author, Joost Elffers, The 48 Laws of Power, Law 27, S. 216, Viking Press, 1998 |
Englische Werke
(↓)
Tendency to control others |
Links zum Thema Zwang – Dominationsmacht / ForceLiteratur – Bezwingen, Übermacht
Anekdotenreich, Gesetze der Macht [Zwang], seit 3000 Jahren
Detaillierte Aufbereitung von Machiavelli, Darstellung Macht-Lehren
Positive Aspekte von Machtmechanismen, wie Führungskräfte sie nutzen, um Mitarbeiter zu mehr Leistung zu motivieren.
Literatur – Wirkmacht und Zwang
Persönliche Dimension von Macht und Verantwortung
Externe Weblinks
External web links (engl.)
Audio- und VideolinksAudio and video links (engl.)
Due to profound alterations in female sexuality the big-brained Homo sapiens suddenly emerged 150,000 years ago.
|
Wiki-Ebene
Englisch Wiki