Wiki / Wirtschaft
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
Nest des Wanderregenpfeifers
Leadership is not so much about technique |
Spirituelle Fragen rund um die Wirtschaft werden in der Öffentlichkeit in zunehmendem Maß diskutiert.
Nicht integeres Wirtschaften hat Spuren in der Welt hinterlassen, vielfach solche Spuren, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Je länger, je mehr kristallisiert sich heraus, dass die Welt neue Geschäftsmodelle braucht, die auf gegenseitigem Respekt aller Lebewesen beruhen. |
Schlussfolgerungen zu den Ergebnissen der Telefon- oder Direktumfrage mit 29033 Befragten (im Alter von 16 bis 70) zum Status der Freien Marktwirtschaft im Auftrag des internationalen Hörfunksenders BBC World Service, ausgestrahlt in 27 Ländern weltweit, ausgewertet von der Universität von Maryland''':
Quelle: ► BBC-Studie zum Kapitalismus. Die Systemfrage, präsentiert von der überregionalen deutschen Abonnement-Tageszeitung Frankfurter Rundschau (FR), Volker Schmidt, 12. November 2009 |
Siehe auch: ► Paradigmenwechsel |
Überwindung der Armut mit der Macht der Würde. The Power of Dignity
Der Wirtschaftswissenschaftler und Friedensnobelpreisträger von 2006 Professor Muhammad Yunus unterrichtet an der Chittagong Universität in Bangladesch. Er vertritt die Idee der Sozialen Unternehmenspolitik [siehe Fürsorgliches Wirtschaften von Riane Eisler]. Der US-Gründervater und Präsident Benjamin Franklin war der Erste, der Kleinstkredite im Jahr 1789 ausgab.
Bei der Grundsteinlegung der "Dorfbank" legte Yunus fest, dass Mikrokredite zu gleichen Teilen im Verhältnis 50:50 an Männer und Frauen vergeben werden. Umgeben von Skeptikern erklärt der Visionär Yunus: "Meine Studenten glaubten nicht, dass ein 50:50-Verhältnis unter männlichen und weiblichen Kreditnehmern machbar sei."
Die Grameen Bank
|
Quelle: ► Vortrag von Prof. Muhammad Yunus (*1940) bangladeschischer Professor für Wirtschaftswissenschaft, Chittagong Universität, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Grameen Bank, Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, Friedensnobelpreisträger, 2006, SFU Talk Yunus "Financial Services and Psychology" Part 1, veranstaltet von der Sigmund Freud Universität (SFU), Wien, Österreich, 28. Mai 2009, YouTube Film, 9:42 Minuten Dauer, eingestellt 8. Juli 2009 |
Siehe auch: ► Würde |
Umkehrung der Grundsätze der Ich-Banken durch Hinwendung zum Nächsten / Fremdartigen
|
Videoquellen (engl./deutsch) von und mit Muhammad Yunus (*1940) bangladeschischer Professor für Wirtschaftswissenschaft, Chittagong Universität, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Grameen Bank, Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, Friedensnobelpreisträger, 2006 ► Videovortrag engl. Auszüge Creating a World Without Poverty, veranstaltet von der Nonprofit Bildungsorganisation Commonwealth Club of California, San Francisco, Kalifornien, und Link TV, gefilmt von der US-amerikanischen Videoproduktionsfirma Fora.tv, YouTube Film, 5:33 Minuten Dauer, 1. Mai 2008 Erklärung des Modells der "Sozialwirtschaft", das mittels Unternehmerschaft auf gesellschaftliche Probleme eingeht insbesondere Kapitel 4, 5:55 Minuten (Minute 10:11-16:00) ► Videovortrag engl. Creating a World Without Poverty, präsentiert von Committee on Global Thought (CGT), Columbia Universität, Schule für Internationale und Öffentlichkeitsarbeit (SIPA), Mitveranstalter "Center for the Study of Human Rights", Zentrum für Geisteswissenschaften, gefilmt von UChannel, 27. Januar 2009, YouTube Film, 1:11:00 Dauer, eingestellt 19. February 2009 ► Videointerview (deutsch) Philosophie der Kreditgebung, präsentiert von dem ersten Fernsehprogramm des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) SRF 1, wöchentliche Diskussionsrunde Sternstunde Philosophie, Gastgeber Roger de Weck, Sendetermin 6. Januar 2008, Videogold Film, 56:50 Minuten Dauer, eingestellt 18. August 2008, wieder eingestellt 7. Oktober 2009 |
Literatur: ► Buch deutsch/engl. Muhammad Yunus (*1940) bangladeschischer Professor für Wirtschaftswissenschaft, Chittagong Universität, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Grameen Bank, Begründer des Mikrofinanz-Gedankens, Friedensnobelpreisträger, 2006, Creating a World Without Poverty. Social Business and the Future of Capitalism, Perseus Books Group, 7. Januar 2008 |
Zusätzliche Referenzen (engl.): ► Kiva.org ► Videopräsentation Martin Burt starts microcredit in Paraguay, präsentiert von seepnetwork.org, 7:39 Minuten Dauer, April 2007 Die Stiftung Paraguay hat 30.000 Kleinstunternehmer unterstützt, die 19.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben. Ihr Jugendleistungsprogramm diente dazu, unternehmerische Fähigkeiten bei mehr als 50.000 jungen Leuten zu bilden. ► Artikel Small U.S. businesses thrive with Ethiopian woman's help, präsentiert von der US-amerikanischen Nachrichtenwebseite CNN edition, Heroes, 26. Juni 2009 ► Artikel The Women's Crusade [Der Kreuzzug der Frauen], präsentiert von der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times, Nicholas D. Kristof (*1959) US-amerikanischer Kolumnist, Leitartikler der The New York Times, Journalist, Autor, zweifacher Pulitzer-Preisträger, Sheryl WuDunn (*1959) US-amerikanische Geschäftsführerin, Wohltätigkeitsexpertin, Referentin, Autorin, Pulitzerpreisträgerin, 23. August 2009 Vier Reaktionsweisen innerhalb von vier Dimensionen des Systemwandels |
Siehe auch: ► Würde ► Vier Dimensionen der Systemveränderung – Otto Scharmer – Vierfältige Matrix der Krisenbewältung ► Zwei Versionen der Darwinschen Evolutionstheorie – David Loye Jugendlicher eigensüchtiger reduzierter Darwinismus (1859) ⇔ Wiederentdeckter Darwinismus durch gereifte Wechselseitigkeit (2007) |
|
|
Vier Phasen der Geburt
|
Siehe auch: ► Vier Stationen der Geburt – Stanislav Grof |
Vier Phasen der Gehirnentwicklung
|
Siehe auch: ► Vier Gehirne – Korrelationen |
Vier aufeinander folgende Generationszyklen
|
Quellen (engl.): ► Statistisch-historisch-demographische Forschung von William Strauss und Neil Howe, Generations, 1991, The Fourth Turning, 1997, FourthTurning.com ► Videointerview mit Neil Howe und William Strauss, präsentiert von dem US-amerikanischen Fernsehsender C-SPAN, 1998, YouTube Film, 1:01:19 Dauer, eingestellt 31. März 2009 |
Siehe auch: ► Vierer-Zyklus von aufeinanderfolgenden Generationen – Strauss und Howe |
Vier Stufen des Dialogs – C. O. Scharmer
|
Quelle: ► Vortrag von C. O. Scharmer, Presencing. Learning From the Future As It Emerges. On the Tacit Dimension of Leading Revolutionary Change, Konferenz "Wissen und Innovation", Helsinki, Finnland, 25.-26. Mai 2000 |
Die vier Phasen der Teamentwicklung nach M. Scott Peck
|
Siehe auch: ► Vier Stadien der spirituellen Entwicklung – M. Scott Peck |
Vier Entwicklungszustände in Ökosystemen
|
Quelle: ► Videopräsentation von Watts Wacker (1953-2017) US-amerikanischer Trendforscher, Referent, Autor, Jahrestreffen "Sodexho" On futurism · Difference between futuring and visioning, Paris, Frankreich, 2006, YouTube Film, 53:33 Minuten Dauer, eingestellt 6. Juni 2006 |
Siehe auch: ► Zitate von Geobiologin Elisabet Sahtouris |
Vier Entwicklungszustände in Wirtschaftssystemen
|
Quelle: ► Videopräsentation von Watts Wacker (1953-2017) US-amerikanischer Trendforscher, Referent, Autor, Jahrestreffen "Sodexho" On futurism · Difference between futuring and visioning, Paris, Frankreich, 2006, YouTube Film, ab Minute 19, 53:33 Minuten Dauer, eingestellt 6. Juni 2006 |
Siehe auch: ► |ch-orientiertes Bankwesen ⇔ Du-Wir-orientiertes soziales Bankwesen – Muhammad Yunus |
Vier wesentliche historische Zeitalter – Daniel Pink
|
Siehe auch: ► Informationszeitalter ⇒ Konzeptuelles Zeitalter – Daniel Pink |
Vier zentrische Entwicklungsebenen – Ken Wilber
|
Siehe auch: ► Spiral Dynamics Bewusstseinsskala – Ken Wilber (Terminologie / Farbgebung) |
Vier psychologische Entwicklungsstationen und Quadranten – Ken Wilber
|
Quelle: ► ⚡ Ken Wilber (*1949), The Eye of Spirit. An Integral Vision for a World Gone Slightly Mad, Kapitel 1 "4 Quadranten", Shambhala Publications, Boulder, 1997, erweiterte Ausgabe 2001 |
Vier Entwicklungsphasen in Regierungsformen
|
Vier Säulen der Würdepolitik
|
Vier Erfahrungsbereiche in Weltanschauungen
|
Vier Stationen der Selbstwerdung
|
Siehe auch: ► Wandlungsreise des Offerus zu Christophorus |
Von Unwissenheit und Irrtum zur Herzöffnung – Zitat von Alexander Solschenizyn
|
Quelle: ► Alexander Issajewitsch Solschenizyn (1918-2008) russischer Schriftsteller, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974 |
Vier-Stufen-Entwicklung zum inneren Frieden – Zitat des S.H., 14. Dalai Lama
|
Quelle: ► Videopräsentation von Dalai Lama XIV. (Tenzin Gyatso) [Tanchu Dhondup] (*1935) tibetischer Mönch, geistliches Oberhaupt des tibetischen Buddhismus, Linienhalter der Gelug-Schule, Friedensnobelpreisträger, 1989, Vancouver Friedensgipfel 2009, präsentiert von dem kanadischen Privatfernsehsender CTV Television Network, letzter Abschnitt der Filmsequenz 2 von 4, Minute 14:53-17:59, Vancouver, Kanada, Sonntag, 27. September 2009 |
Vier Gebetsstufen – Zitat von Richard Rohr
|
Urheber: ► Richard Rohr, US-amerikanischer Franziskanerpater, Prediger, Enneagrammlehrer, Autor |
Siehe auch: ► Vierstufige Gebetseinsichten – Richard Rohr |
|
|
Quellen von Otto Scharmer ottoscharmer.com, deutsch-US-amerikanischer Seniordozent, "Massachusetts Institute of Technology" (MIT), Gründungsmitglied des Presencing Institute, Dozent des UN Führungsprogramms, UN Staff College ► Zitiert aus: Seven Acupuncture Points for Shifting Capitalism to Create a Regenerative Ecosystem Economy [Sieben Akupunkturpunkte, um den Kapitalismus in eine sich regenerierende Ökosystem-Wirtschaft umzuwandeln], Tabelle 1, 8.-9. Juni, 21. September 2009 ► Kapitalismus 3.0 – Wie wirtschaften wir heute für morgen?, Teil 1 von 2, Eröffnung der deutschen Niederlassung der Triodos Bank Deutschland, St. Peter-Kirche, Frankfurt am Main, 2. Dezember 2009, 1:01:47 Minuten Dauer, eingestellt 8. Dezember 2009 ► Kapitalismus 3.0 – Wie wirtschaften wir heute für morgen?, Teil 2 von 2, 31:34 Minuten Dauer, eingestellt 7. Dezember 2009 |
Siehe auch: ► Zwei Versionen der Darwinschen Evolutionstheorie – David Loye Jugendlicher selbstsüchtiger reduzierter Darwinismus – Dominanz / Unterwerfung (1859) ⇔ Wiederentdeckter Darwinismus – Partnerschaft (2007) |
|
|
Quelle: ► Artikel von Otto Scharmer ottoscharmer.com, deutsch-US-amerikanischer Seniordozent, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Gründungsmitglied des Presencing Institute, Dozent des UN Leaders Program, Staff College der Vereinten Nationen, A Matrix of Crisis Response: 4 Levels of Response, 4 Dimensions of Systems Change [Krisenbewältigungsmatrix: Vier Reaktionsweisen, vier Dimensionen des Systemwandels], zitiert in: Seven Acupuncture Points for Shifting Capitalism to Create a Regenerative Ecosystem Economy [Sieben Akupunkturpunkte, um den Kapitalismus in eine sich regenerierende Ökosystem-Wirtschaft umzuwandeln], 8.-9. Juni, 21. September 2009 |
Siehe auch: ► Vier Seinsebenen |
|
(↓)
Problematik des angelsächsischen Shareholder Value Prinzips |
|
Insightful question
Future prospects
(↓)
Emerging partnership society |
(↓)
Introducing social wealth indicators taking the status of women into account |
(↓)
Citing a study sponsored by Verizon and Microsoft |
(↓)
Source provider: |
Walter Russell Website, Economy, presented by walter-russell.de/en, Genius Verlag, Dagmar Neubronner |
(↓)
Alternative source: |
Article Born to Be Good, presented by the US American newspaper The New York Times, S. 5 of 6, 18. January 2009 |
(↓)
A world in equity nearing by July 2048 |
(↓)
Errors of modern economy |
The misguided, unnatural approach toward its systemic self, the planet, and humanity of Western economy is justified with four shortsighted scientific publications by biologist Charles Darwin and physicist Rudolf Clausius. |
(↓)
Creative communicative teamwork on the rise |
American companies will continue to fall behind their counterparts in emerging markets such as China or India unless they allow passionate, transformative employees to collaborate with others on innovations that prevent a company from seeing its core business model slowly erode. Secretive proprietary business systems are doomed to fail. |
(↓)
Tectonic leverage shift in economic power and population ratios worldwide: |
Stable 80-20 rule BEFORE the economic crisis 2008: |
(↓)
Note: |
Social Inequality is the biggest challenge in the coming decade. |
|
(↓)
Proactive empathy |
|
Recommendations
Conclusions
|
Sources engl./German featuring Otto Scharmer ottoscharmer.com German American senior lecturer, Massachusetts Institute of Technology (MIT), founding chair of the Presencing Institute, core faculty member of the UN Leaders Program, UN Staff College ► Article Seven Acupuncture Points for Shifting Capitalism to Create a Regenerative Ecosystem Economy, Table 1, 8.-9. June, 21. September 2009 ► German: Videovortrag von Otto Scharmer, Massachusetts Institute of Technology Green Hub und Presencing Institute, Eröffnung der deutschen Niederlassung der Triodos Bank Deutschland, St. Peter-Kirche, Frankfurt am Main, 2. Dezember 2009, YouTube Film ♦ Kapitalismus 3.0 – Wie wirtschaften wir heute für morgen?, Teil 1 von 2, 1:01:47 Minuten Dauer, eingestellt 8. Dezember 2009 ♦ Kapitalismus 3.0 – Wie wirtschaften wir heute für morgen?, Teil 2 von 2, 31:34 Minuten Dauer, eingestellt 7. Dezember 2009 |
See also – compare to: ► Low Ground ⇔ High Ground Interpretations of Darwin's Evolutionary Theory Adolescent Self-interest-driven Reduced Darwinism (1859) ⇔ Darwinism rediscovered based on Mature Mutuality (2007) |
|
|
Source: ► Otto Scharmer ottoscharmer.com, German American senior lecturer, Massachusetts Institute of Technology (MIT), founding chair of the Presencing Institute, faculty member of the UN Leaders Program, UN Staff College, A Matrix of Crisis Response: 4 Levels of Response, 4 Dimensions of Systems Change, cited in: Seven Acupuncture Points for Shifting Capitalism to Create a Regenerative Ecosystem Economy, 8.-9. June, 21. September 2009 |
See also: ► Communication and ► Sociology and ► Politics |
|
The Big Three in Detroit and the "too big to fail" institutions on Wall Street […] each faced challenges that required them to develop a level 3 (reframe) and level 4 (regenerate) response, but all they could manage was to react (level 1) and redesign (level 2). They did "more of the same." They focused on short-term returns and basically ignored the long-term implications and risks. […]
|
Source: ► Otto Scharmer ottoscharmer.com, German US American senior lecturer, Massachusetts Institute of Technology (MIT), founding chair of the Presencing Institute, faculty member of the UN Leaders Program, UN Staff College |
|
Source: ► Otto Scharmer ottoscharmer.com, German US American senior lecturer, Massachusetts Institute of Technology (MIT), founding chair of the Presencing Institute, faculty member of the UN Leaders Program, UN Staff College, A Matrix of Crisis Response: 4 Levels of Response, 4 Dimensions of Systems Change; cited in: Seven Acupuncture Points for Shifting Capitalism to Create a Regenerative Ecosystem Economy, 8.-9. June, 21. September 2009 |
|
|
Legend: ► HEART – Degree of solution or preference ► LIGTHNING – Degree of problem or dislike ► STOP SIGN – Unaddressed, not dealt with in any way |
Written source: ► White Paper on All the Options for Managing a Systemic Bank Crisis, authored by Bernard Lietaer, Ph.D. (1942-2019) Belgian economist, co-designer of the European € currency, Central Bank of Belgium, professor of International Finance, University, Louvain, Belgium, research fellow Center for Sustainable Resources, UCB, co-founder of ACCESS Foundation, author, Dr. Robert Ulanowicz, University of Maryland Center for Environmental Science, Chesapeake Biological Laboratory, Dr. Sally Goerner, Integral Science Institute, Chapel Hill, NC Link deleted Audio source: ► Audio teleseminar with Bernard Lietaer, Ph.D. (1942-2019) Belgian economist, co-designer of the European € currency, Central Bank of Belgium, professor of International Finance, University, Louvain, Belgium, research fellow Center for Sustainable Resources, UCB, co-founder of ACCESS Foundation, author, website Transaction.net/money, discussing New Money for a New World, presented by Institute of Noetic Sciences (IONS), host Matthew Gilbert, 1:07:22 duration, filmed and posted 14. February 2007 Link deleted Book: ► Bernard Lietaer, Ph.D. (1942-2019) Belgian economist, co-designer of the European € currency, Central Bank of Belgium, professor of International Finance, University, Louvain, Belgium, research fellow Center for Sustainable Resources, UCB, co-founder of ACCESS Foundation, author, Stephen Belgin, US Amerian publicist, founder and president of Qiterra Press, author, New Money for a New World, Qiterra Press, 29. December 2011 Video sources: ► Video interview with Stephen Belgin, US Amerian publicist, founder and president of Qiterra Press, author, New Money for a New World, Colorado, Vimeo film, 21:45 minutes duration, posted 24. August 2012 ► Video presentation by Bernard Lietaer, Ph.D. (1942-2019) Belgian economist, co-designer of the European € currency, Central Bank of Belgium, professor of International Finance, University, Louvain, Belgium, research fellow Center for Sustainable Resources, UCB, co-founder of ACCESS Foundation, author, New Money for a New World'', Vimeo film, 55:15 minutes duration, posted 4. January 2016 |
See also: ► Consciousness-Tables and ► Money |
|
Source: ► Video lecture by Watts Wacker (1953-2017) US American futurist, speaker, author, annual meeting "Sodexho" On futurism · Difference between futuring and visioning, Paris, 2006, 53:33 minutes duration, 6. June 2006 |
See also: ► Biology |
|
Links zum Thema Spirituelles Wirtschaften / Shared economy and multidimensional economicsLiteratur
Kapitelüberschriften
Literature (engl.)
Wikipedia entry: The End of Poverty
Well-documented lineup of businesses that have flourished in large part because their management practices include respecting and empowering their lowest-paid workers.
Externe Weblinks
Linklose Artikel
External web links (engl.)
1. Kongo Gumi (578-2006) 1,428 year run
1. The Imperial House of Japan founded on 11. February 660 BC Audio- und Videolinks
Linklose Medienangebote
Audio- und Videolinks – Franz Hörmann
Audio- und Videolinks – Humorvoll
Audio and video links (engl.)
Milton Friedman advocated greed and minimizing the role of government in a free market as a means of creating political and social freedom.
Explaining the content of the book Making Globalization Work
Rescuing free markets
Linkless media offerings
On expanding awareness
Audio and video links (engl.) – Riane EislerAudios and videos featuring Riane Eisler Ph.D., J.D. (*1931) Austrian-born US American scholar, cultural historian, systems scientist, partnership researcher, activist, attorney, educator, writer
Audio and video links (engl.) – John Perkins
Audio and video links (engl.) – John Renesch
Renesch authored New Traditions in Business. Spirit and Leadership in the 21st Century
Linkless media offerings
Renesch authored Getting to the Better Future. A Matter of Conscious Choosing. How business can lead the way to new possibilities
Audio and video links (engl.) – Muhammad Yunus
Explaining the "social business" model addressing social issues through entrepreneurship
|
Englisch Wiki
Hawkins
1 Zwei Versionen der Darwinschen Evolutionstheorie ⇑
2 Wir leben noch immer in einer 'Entweder-oderKultur, nicht in einer 'Sowohl-als-auch'-Kultur. Wir achten noch immer auf Rangfolgen, statt uns zu vernetzen. Statt eine zirkuläre Weltsicht zu vertreten, betrachten wir das Leben noch immer aus hierarchischer Sicht. Tatsächlich haben wir im Lauf der menschlichen Geschichte größtenteils anders gelebt. Es ging um Verbundenheit, nicht um Rangordnungen. Der Kreis war das Paradigma der Gesellschaft. '-Video Fernsehinterview mit Gloria Steinem (*1934) US-amerikanische Feministin der neuen Frauenbewegung, Frauenrechtlerin, visionäre politische Aktivistin, Gründerin und Herausgeberin des feministischen US-Magazins Ms., Journalistin, Autorin, @katiecouric: A Woman's World?, präsentiert von dem US-amerikanischen Fernsehsender CBS News, Gastgeberin Katie Couric (*1957) US-amerikanische Talkshow-Moderatorin, Fernsehjournalistin, Autorin, YouTube film, Minute 37:29, eingestellt 22. Juni 2010 ⇑
3 Article A Theory of Fairness, Competition, and Cooperation, PDF, presented by peer-reviewed academic journal Quarterly Journal of Economics, Vol. 114, No. 3, published by Oxford University Press, S. 817-868, August 1999 ⇑
4 BW-Werte des sich wandelnden Menschheitsbewusstseins ⇑
5 BW-Werte des sich wandelnden Menschheitsbewusstseins ⇑
6 BW-Werte des sich wandelnden Menschheitsbewusstseins ⇑
7 BW-Werte des sich wandelnden Menschheitsbewusstseins ⇑
8 Article Was Saint Peter the first pope?, presented by the publication Got Questions?, undated ⇑