Wiki / MeisterEckhart
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
Gott ist gut, Gott ist weise, |
Meister Eckhart, einer der größten deutschen Denker des Mittelalters, Theologe, Philosoph und religiöses Genie, gilt als DER christliche Mystiker schlechthin. Es existieren keine Porträts und keine handschriftlichen Zeugnisse von ihm. Er spricht von der Gottheit als einem "Abgrund des Nichts". Das buddhistische Bodhi, das Satori im Zen oder die unio mystica von Meister Eckhart entspricht dem heutigen Verständnis von Erleuchtung. |
Der italienische Theologe, Philosoph und Begründer der Scholastik Anselm von Canterbury (1033/34-1109) |
(↓)
Selbsterforschung |
Empfehlungen
(↓)
Achtsamkeit und Hingabe |
Fragen
(↓)
Kurz nach Eckharts Tod 1328 stand dieser nicht-hierarchische Grund-Satz auf einer Liste mit Lehren, die der damalige Papst Johannes XXII. verdammen ließ. |
Aussage mit sozialer Sprengkraft
Einsichten
(↓)
Gott |
(↓)
Äußerer und innerer Mensch |
(↓)
Lohn des Leidens |
(↓)
Arbeit |
(↓)
Demut und spirituell ausgerichtete Absicht |
(↓)
Liebe |
(↓)
Gott ist "hier wie dort" Mensch geworden. |
(↓)
Referenz: |
"Wie könnte etwas bleiben, wenn du nicht wolltest? Oder wie könnte erhalten werden, was du nicht gerufen hättest?" Buch der Weisheit 11, 25, Luther-Bibel 1984 |
|
Gedicht
(↓)
Transzendenz und Immanenz |
Personal avowals
(↓)
God |
(↓)
Prayer and gratitude |
(↓)
Humility |
(↓)
Continually birthing God |
(↓)
Oneness |
(↓)
Sin |
(↓)
Circles |
(↓)
Last sermon |
|
Poem
(↓)
Johannes Tauler verteidigt seinen Lehrer Meister Eckhart: |
Eckarts Sichtweise ist nicht zeitlich auf das Jetzt fixiert, sondern ewigkeitsbezogen. |
Links zum Thema Meister EckhartLiteratur
Ein Kapitel ist Meister Eckart gewidmet.
Literature (engl.)
Externe Weblinks
Linkloser Artikel
External web links (engl.)
Audio- und Videolinks
Quelle: Wilhelm Weischedel (1905-1975) deutscher Philosoph, Die philosophische Hintertreppe. Die großen Philosophen [34] in Alltag und Denken, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2005
Audio and video links (engl.) |
Hawkins
1 Acts 9, 6 (NT) ⇑