Hawkins / SELBST
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
![]() Die Wahrheit entsteigt dem Brunnen, Édouard Debat-Ponsan (1847-1913) französischer Maler Hawkins beschreibt das SELBST als die endgültige Subjektivität, aus der jedermanns Gefühl von "Ich" hervorgeht.1
Nachdem sich das persönliche Ego und das persönliche Karma aufgelöst haben (ab BW 600), strahlt das all-seiende und vollständige, und überall gleichermaßen gegenwärtige S'-ELBST3 (BW unendlich) als der innewohnende GOTT hervor . Auf der Bewusstseinsebene 700, wo die Erleuchtung erfüllt ist, tritt das SELBST sichtbar nach außen.
Hawkins empfiehlt, sich fortwährend zu fragen:
Das Selbst ist die Identifikation der Seele mit dem Ego – dem Ich-Komplex, der der Wahrnehmung und den Inhalten des Denk- und Fühlapparates verhaftet ist. Nur durch die GNADE GOTTES ist es möglich diese Fehl-Identifikation durch die Offenbarung des SELBSTES aufzulösen.
Das kleine "Ich", das Paracelsus Suppenrührer nannte, schwingt vergleichsweise hohl, während das "ICH" klar und erfüllt ist. Letzteres bezeichnete Emanuel Swedenborg [BW 480] als Homo Maximus. |
1.250 | ICH als Essenz der Schöpfung |
1.100 | ICH als letztendliche Realität jenseits der irdischen Dimension und Dimensionen überschreitend |
1.000+ | Das "ICH" der Ultimativen Realität |
850 | GOTT "SELBST" als Logos |
840 | Das SELBST , als Existenz oder Nicht-Existenz übersteigend |
750 | ICH/GOTT- SELBST [Self-Divinity] als All-Sein (Gottesschau) |
740 | Der Weise – das SELBST als GOTT manifest |
680 | Das SELBST als Existenz |
650 | "ICH Bin" – Gewahrsein von ICH als Seins-heit oder Ist-heit |
Quellen:
► D. Hawkins, Long Beach, California, Seminar The Clear Pathway to Enlightenment, DVD 1 of 3, minute 31:37, |
Bereich | BW | Ausdrucksform |
Nichtdualität | 650 | "ICH Bin" Bewusstsein |
---|---|---|
Nichtdualität | 680 | SELBST als Existenz |
Nichtdualität – ausgedrückt | 700 | Weiser (SELBST als manifestierter Gott) |
Wundersames | 750 | ICH (Göttliches SELBST als Allheit) |
Allfeld / Gesamtkontext verinnerlicht | 840 | SELBST jenseits der Existenz Nichtexistenz [BW -200] Existenz [BW 200+] sind jeweils illusionär. Die Realität dahinter [ab BW 840+] zählt. |
Allfeld / Gesamtkontext verinnerlicht | 850 | Gott (SELBST) als Logos Freier Willen des SELBST = Spiritueller Wille = Hingabe an den göttlichen Willen Dein Wille geschehe! |
Jenseits des menschlich fassbaren Bereichs | 1.000+ | "ICH" der Ultimativen Wirklichkeit4 |
Jenseits des menschlich fassbaren Bereichs | 1.250 | "ICH" als Essenz der Schöpfung5 |
Personal avowals
(↓)
Timeless bliss state in the snowbank at age 12 |
(↓)
Self, spiritual will and grace are seeking the Self and removing the 'I'. |
(↓)
See animated version |
Video What does the Self feel like?, YouTube film, 1:57 minutes duration, posted 17. May 2011 |
(↓)
Survival itself not based on the ego's motives and mechanisms |
(↓)
Nonduality |
(↓)
Thinking – Knowing – Being |
Empfehlungen
Schlussfolgerung
Einsichten
(↓)
Spontaner SELBST-Findungsprozess |
(↓)
Spontaner Selbstfindungsprozess durch die Frage "Wer bin ich?" |
|
(↓)
"Ich bin – was bin ich?" |
(↓)
Reflektion zur kartesianischen Formel Ich denke, also bin ich. |
Noerretranders sieht ES als SELBST. |
The SELF is
|
Source: ► D. Hawkins, I. Reality and Subjectivity, chapter 7 "The Radical Reality of the Self", S. 137, 2003 |
Englische Werke
Links zum Thema SELBST und Unendliches ICH / SELF and Infinite IExterne WeblinksExternal web links (engl.)Audio and video links (engl.)
|
Wiki-Ebene
1 Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 363, 2006 ⇑
2 Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 363, 2006 ⇑
3 Das All-sehende Auge, Prolog, Kapitel 1, S. 22, 2006 ⇑
4 Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 15, 2006 ⇑
5 Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 151, 2006 ⇑
6 Truth vs. Falsehood. The Hidden Determinants of Human Behavior, S. 382, 2005 ⇑
7 Truth vs. Falsehood. The Hidden Determinants of Human Behavior, S. 383, 2005 ⇑