Hawkins / Relativismus
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
Vertreter des Relativismus argumentieren beispielsweise mit der verallgemeinernden Aussage
Ein übliches Argument zur Entkräftung relativistischer Standpunkte ist deren intrinsische Widersprüchlichkeit.
Die relativistische Behauptung Alles ist relativ! beinhaltet folgendes Paradox:
Im Gegensatz zum erkenntnistheoretischen Relativismus ist moralischer (ethischer) Relativismus jedoch rein logisch nicht zu widerlegen. Er beschränkt seine Wahrheitswertskepsis nämlich nur auf den ethischen Bereich. So kann er nämlich behaupten, es sei epistemisch wahr, dass es keine universell geltenden ethischen Normen gibt.
Dem moralischen Relativismus, welcher die Wahrheit des Absoluten und spirituelle Prinzipien verneint, schreibt Dr. Hawkins den einsetzenden Niedergang der westlichen Gesellschaft und der Welt im Allgemeinen zu. Er erklärte, dass das antike Rom nicht durch äußere Machthaber besiegt wurde, sondern infolge der Dekadenz im Inneren untergegangen ist.
|
Hawkins, der sich gelegentlich in frappierender Weise ausdrückt, meint: Wir benötigen nicht das Recht AUF die freie Meinungsäußerung, sondern die Befreiung VON der Berechtigung, die eigene Meinung ungehindert äußern zu können.
Dies sagt er angesichts der Tatsache, dass das kostbar erkämpfte und vornehme Recht auf freie Meinungsäußerung in westlichen Gesellschaften jüngst für allerhand Missbrauch gebeugt wurde.
Beispiele:
In seinem Seminar Relativism vs. Reality in Sedona erklärte Hawkins am 14. April 2007, die Irrtümer der postmodernen Gesellschaft hätten den geistigen Weg erschwert. Wir seien heute Zeugen davon, dass Wahrnehmung zur alltäglichen Wahrheit geworden sei, die im Widerspruch zur absoluten Wahrheit stehe. Dieser Umstand habe dazu geführt, dass das Bewusstseinsniveau der westlichen Zivilisation in Richtung Unredlichkeit abfällt.1
Die westlichen Gesellschaften brechen bewusstseinsmäßig deshalb ein, weil in den Medien, der Politik, im Geschäftsleben und im Bildungswesen wiederholt irrtumliches Denken, Reden und Handeln Verbreitung finde, das sich auf die Dominationsmacht der niederen Bewusstseinsebenen unter BW 200 berufe, von ihr begrenzte Energie beziehe und den Zwecken des niederen Ego-Minds diene, was sich teils in bösartigen Amokläufen in das Gemeinwesen ergieße.
Relativismus ist die Wahrheit nach projizierter Wahrnehmung und Maßgabe von Einzelnen, die keinen Maßstab bestehender Absolutheit zugrunde legen. Wahrheit ist erst gegeben, wenn sie ausgedrückt wird von Menschen, die einen redlichen Bewusstseinsgrad aufweisen. Diese Voraussetzung wird weltweit nur von etwa einem Fünftel der Bevölkerung erfüllt. Das Wahrheitsverständnis von beispielsweise Zynikern, Skeptikern, Atheisten, Attackenreitern, New-Agern, Politisch Korrekten und Pazifisten ist irrelevant, da es im Rahmen des Zwangs, der Negativität, der Unwahrheit und Lieblosigkeit zum Ausdruck gebracht wird.
Wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, tendiert die Welt womöglich zu Protestmärschen, während der schmale Weg zur Wirkmacht des Göttlichen bis hin zur Erleuchtung Zwang unterlässt und sich nicht per se in äußerem Aktivismus engagiert, es sei denn nach innerem Auftrag bezogen auf das Göttliche. |
Hinweis: ► Laut Hawkins' Bewusstseinswertmessung ist das Recht auf freie Meinungsäußerung in den Vereinigten Staaten von Amerika in den letzten fünfzig Jahren den Bereich der Negativität gefallen. BW 255 – Meinungsäußerungsfreiheit (Stand 1955) BW 180 – Meinungsäußerungsfreiheit (Stand 2007) |
|
(↓)
Siehe auch: |
Videovortrag mit Muskeltest-Demonstrationen Power vs. Force, Volume Serie I, 2 DVD-Set, 11. November 1995 |
Personal avowals
Controversial conclusion
(↓)
Societal meme of slanderous propaganda |
(↓)
Culture war and decline of an adolescent nation |
(↓)
Complete quote by Lewis Carroll: |
"When I use a word," Humpty Dumpty said in rather a scornful tone, "It means just what I choose it to mean – neither more nor less." |
(↓)
Relativism as described is represented in the "mean green meme". |
See also: Spiral Dynamics chart – Clare Graves, Don Beck and Chris Cowan (1996-2006) |
(↓)
Passion inspected |
(↓)
Countermeasures to the decline of cultures due to moral relativism: |
(↓)
Context: |
Hawkins has concern of the programming by the modern media: The iteration, constant repetition, of twisted messages, will have a profound effect on the population. It chips away their capacity for reason, to discern illusion from reality. |
(↓)
Context: |
Moral relativism, the propagation of haltruths (falsehood) is eroding western democracies. |
Persönliche Bekenntnisse
(↓)
Papst zur Krise des Relativismus |
Papst Benedikt XVI. [BW 570] hat in seiner öffentlichen Ansprache vor Kardinälen und führenden Entscheidungsträgern im Erziehungswesen der Katholischen Kirche über eine Welt gesprochen, die in eine Diktatur des Relativismus reinschlittert. Es war am 6. Juni 2005, anderthalb Monate nach Zusammenkunft der Konklave, in der er zum Papst gewählt wurde. |
(↓)
Das Recht auf freie Meinungsäußerung |
Literaturzitate
(↓)
Diese These Dostojewskijs nahm |
Jean-Paul Sartre [BW 200] als Ausgangspunkt seiner Version des Existentialismus [BW 375]. |
Filmzitate
Personal avowals
|
Literary quotes
(↓)
Abbreviated version: |
"If God does not exist, everything is permitted." Jean-Paul Sartre took Dostoevsky's thesis as the basis of existentialism. |
(↓)
Abbreviated Internet version: |
"I have my way. You have your way. As for the right way, it does not exist." |
Movie and TV series quotes
Moral relativism
|
In one of his seminars in Sedona Hawkins handed out copies of the below cited article on the issue of moral relativismus:
Moral Relativism
Moral Relativism means that
While I may believe that adultery is wrong and it destroys marriages, you are entitled to believe it is right and strengthens a marriage.
With this ideology, there is no absolute definition of right and wrong – only what you perceive to be right and wrong.
This distorted principle has made great inroads into our universities. Created by secularists, moral relativism is a by-product of the evolutionist theory, which itself permeates university culture, especially the sciences.
Most people recognize that American law, ideology and morals are essentially governed by Judeo-Christian belief in the Ten Commandments.
This is why Ward Churchill, Harris Mirkin and other secularist faculty members can espouse such ideologies as anti-Americanism and pedophilia.
These are a few examples of immorality and moral relativism that pervade our universities. That idea that it is the individual's responsibility to decide right and wrong is firmly entrenched in the minds of today's university students. |
Source: ► Sidebar: Moral Relativism, presented by the free of charge monthly magazine The Philadelphia Trumpet, published by the Philadelphia Church of God, Brad Macdonald, Juli 2005 |
Englisch
(↓)
Democracy usurped by moral relativism: |
[Demokratie und moralischer Relativismus]] – Anarchy has taken over the communication system, i.e. the Internet |
Links zum Thema Relativismus / RelativismLiteratur
Literature (engl.)Externe Weblinks
External web links (engl.)
Audio- und VideolinksAudio and video links (engl.) |
Wiki-Ebene
1 Diese Aussage wurde von Hawkins per Muskeltest am Arm seiner Frau Susan vor Publikum als "wahr" getestet. ⇑
2 Lewis Carroll Quotes: Alice in Wonderland, presented by the publication https://www.thoughtco.com/lThoughtCo. ⇑
3 Die Bill of Rights besteht aus den ersten zehn Zusatzartikeln zur Verfassung der Vereinigten Staaten. – 1791: Trennung von Staat und Kirche, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Recht auf Petitionen de.Wikipedia ⇑
4 Truth vs. Falsehood. How to Tell the Difference, chapter 12, S. 225, 2005 ⇑
5 Reality, Spirituality and Modern Man, Kapitel 6, S. 109, 2008 ⇑
6 Reality, Spirituality and Modern Man, Kapitel 17, S. 315-316, 2008 ⇑
7 Reality, Spirituality and Modern Man, Kapitel 11, S. 203, 2008 ⇑
8 The Bill of Rights is a series of limitations on the power of the U.S. federal government, protecting the natural rights of liberty and property including freedom of religion, freedom of speech, a free press, free assembly, and free association, as well as the right to keep and bear arms. en.Wikipedia ⇑
9 Truth vs. Falsehood. How to Tell the Difference, chapter 12, S. 225, 2005 ⇑
10 Reality, Spirituality and Modern Man, chapter 6, S. 109, 2008 ⇑
11 Reality, Spirituality and Modern Man, chapter 17, S. 315-316, 2008 ⇑
12 Reality, Spirituality and Modern Man, chapter 11, S. 203, 2008 ⇑