Hawkins / SpirituelleUebungen
(umgeleitet von Hawkins.SpirituelleÜbungen)
Inhaltsverzeichnis (verbergen)
Angst ist illusionär, da sie vom Zweifel genährt wird, der aus dem Komplex Selbst-Ego-Verstand-Karma entspringt. Dieser Komplex ist außerstande, die stets vorhandene echte Liebe und Freude aufzuschließen.
Das SELBST trägt durch alle dualistischen Hindernisse hindurch – mit Gottes Hilfe. Hawkins lehrt, bestenfalls alles Aufsteigende unmittelbar Gott zu übergeben und sich auf das höchste Wohl aller auszurichten, das GOTT/SELBST für den Einzelnen/das Ganze vorgesehen hat. Was sich sodann entfaltet, darf der spirituelle Aspirant erleben, bezeugen und beobachten.
* Bitte darum, ein Diener Gottes zu sein. |
Buchtipp: Father Thomas Keating (1923-2018) US-amerikanischer Zisterziensermönch, Priester, Abt, Entwickler des Centering Prayers [Gebet der Sammlung], Autor, Das Gebet der Sammlung. Eine Einführung und Begleitung des kontemplativen Gebetes, Vier Tuerme, 6. Auflage Januar 1987 |
Buchtipp: Bruder Laurentius, Allzeit in Gottes Gegenwart. Briefe, Gespräche und Schriften, Neufeld Verlag, |
Inspiriert durch: ► Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 91, 2006 |
Hawkins empfiehlt im Wesentlichen drei Vorgehensweisen, um das Ego zu heilen beziehungsweise zu transzendieren:
|
|
Die vier Schritte zur Loslösung von Notstandsgefühlen1 im nichtintegeren Bereich lassen sich beispielsweise anwenden bei
Wer loslässt, wächst über seine wollüstigen Begierden und Gefühle der Scham, Schuld, Angst, Wut und des Stolzes hinaus und erreicht einen gelassenen, nicht verhafteten Zustand, in dem er gleichermaßen in Frieden ist, ob nun das Verlangen vorhanden ist oder nicht, ob es auftaucht oder verschwindet. Der Gelöste betrachtet sein Verlangen aus der Haltung der Harmlosigkeit und weiß, wann es angemessen ist und wie es angemessen zu befriedigen ist.
Um eine Bewusstseinsstufe hinter sich lassen zu können,
Beschleunigen: Die Haltung, dass die anstehenden Schatten-Empfindungen noch stärker auftauchen mögen, ist eine beschleunigte Form, '100 Prozent Verantwortung zu übernehmen' für das, was da ist. Man anerkennt seine Empfindungen vollständig und führt sie nicht (mehr) aus. Die Vorstellung, dass das Verlangen endlos sei, gibt man ebenfalls auf. |
Quellen (engl.): ► D. Hawkins, Videovorträge der Office Visit Serie, aufgenommen 1986: ► B-1 Drug Addiction and Alcoholism und ► A-8 Pain and Suffering und ► A-4 Sexuality |
Siehe auch : ► Krankheit und ► Emotionen und ► Schmerz und ► Sexualität und ► Sucht |
Beschleunigen: Die Haltung einzunehmen, dass eigene hochkommende Schattenimpulse und Notstands-Emotionen sich noch verstärkt zeigen mögen, ist eine beschleunigte Form, '100 Prozent Verantwortung zu übernehmen' für die vorhandenen unlauteren Anteile.
Man anerkennt sein nichtintegeres Verlangen und seine zehrenden Antriebe vollständig und führt sie nicht (mehr) aus. Die Vorstellung, dass das Verlangen endlos sei, gibt man ebenfalls auf. Im Prozess der Übergabe wird sich herausstellen, dass sie austrocknen und irgendwann versiegen.
Sündenregister – 100% Verantwortung übernehmen
Schreib' alle deine Fehler auf, die du dir selbst zuschreibst.
Schreib' all' jene Fehler auf, die andere dir zuweisen, auch dann, wenn du denkst, dass sie lügen.
Übernimm für alles die Verantwortung.
Sobald du dir alle Anklagepunkte zu eigen gemacht hast, kann dich keiner mehr in irgendeiner Weise angreifen.
Wenn dich andere angreifen, so liegt es daran, dass du dir etwas nicht zu eigen gemacht hast.
Außerdem ist nichts verkehrt daran, doof und hässlich zu sein. (lacht)
Bekenne deine Fehler und unterlasse es, sie als Fehler zu bezeichnen.
Wachse über deine narzisstische Überempfindlichkeit hinaus.
Keine einzige negative Reaktion wird von außen verursacht; es kommt darauf an, wie du dich entscheidest, damit umzugehen.
Gegen Angriffe wirst du immun, wenn du dir all das zu eigen machst, was scheinbar deine Fehler (Unzulänglichkeiten) sind.
Die Widerstände deines Egos überwindest du, indem du sagst: Ich bin doof und hässlich? Das spielt keine Rolle. Gott liebt mich.
Referenz (engl.): ► CD Serie The Highest Level of Enlightenment, Q&A-Teil, Teil 3 von 6, Minute 33:27 (Mitte) (engl.), Nightingale-Conant, 2005 'Kugelsicherheit' (Immunität) stellt sich ein, wenn man volle Verantwortung für die mögliche kollektive Negativität übernimmt. |
Erzeuge ein vorbildhaftes Selbstbild und übe es wie eine Filmrolle.
Entscheide dich für eine Tugend und verhalte dich so, als ob du die vorgestellte Tugend bereits verkörperst.
Übe dich in den Verhaltensweisen des höheren Verstands/Gemüts [BW 275+].
Haltungen / Verhaltensweisen des höheren Verstands/Gemüts:
|
Orientiert an: ► D. Hawkins, Erleuchtung ist möglich. Wie man die Ebenen des Bewusstseins durchschreitet, S. 187-195 und 289-340, 2008 |
Bei emotionalen Beschwerden empfiehlt Hawkins folgende Atemübungen:
Quelle: ► D. Hawkins, Licht des Alls. Die Wirklichkeit des Göttlichen, S. 328-329, 2006 |
Meditation zur Synchronisation der beiden Gehirnhälften
|
Quelle: ► Notiz Chartres-Tafeln Übungsseite, präsentiert von Spirituelle-Reisen.de, Reinhold Pertler, undatiert |
Siehe auch: ► Neurowissenschaft |
Siehe auch: ► Kontemplation und ► Empfehlungen |
(↓)
Nicht fokussierte Kontemplation |
(↓)
Zwei Pfade – Geist und Herz |
(↓)
Quick conflict diffusion |
( *) The thymus is the controller of the acupuncture energy system, and is related to one's overall immune health, which is prone to suppression by stress. |
(↓)
The mechanism of truth: |
Two-step escape from the negativity of the ego |
(↓)
What is searching? |
(↓)
Exercise: Antenna of radiance |
(↓)
101 Ways to Peace |
(↓)
Notes: |
The patterns of the labyrinth, the rosary, and prayer wheel bring a profound sense of peace. (Calibrated as true.) |
Fingerlabyrinth, Pfarrkirche von Beyenberg, Wupperthal
(↓)
'''Note on muscle testing tool: |
Kinesiology used in the right way is a spiritual discipline – some people are karmically not allowed to use a certain technique at a certain time. Dr. Hawkins recommends in such cases: Surrender your will about the matter. |
Three simple requirements for enlightenment
(↓)
Alternative source: |
Dissolving the Ego, Realizing the Self. Contemplations from the Teachings of David R. Hawkins, M.D., Ph.D., edited by Scott Jeffrey, S. 120, 1st quote, Hay House, August 2011 |
|
Source: ► D. Hawkins, Prescott Seminar Happiness, presented by message 12126, Yahoo drhawkinsgroup (2002-2016), 3 DVD set, 25. April 2009 |
|
HE who dwells in the protection of the most High
shall abide under the shadow of the Almighty.
I will say of the LORD, He is my refuge and my fortress;
my God; in him will I trust.
Surely he shall deliver you from the snare of the fowler, and from vain gossip.
He will cover you with his feathers, and under his wings you shall trust;
his truth shall be your shield and buckler.
You shall not be afraid for the terror by night, nor for the arrow that flies by day,
Nor for the conspiracy that spreads in darkness;
nor for the pestilence that wastes at noonday.
Thousands shall fall at your side,
and ten thousand at your right hand;
but it shall not come near you.
Only with your eyes shall you behold the reward of the wicked.
For thou, O LORD, art my trust;
thou has established thy habitation in the highest.
There shall no evil befall you, neither shall any plague come near your dwelling.
For he shall give his angels charge over you to keep you in all your ways.
They shall bear you up in their hands, lest you dash your foot against a stone.
You shall tread upon the viper and adder;
you shall trample under foot the lion and the great serpent.
Because he has loved me, therefore will I deliver him;
I will set him on high because he has known my name.
He shall call upon me, and I will answer him;
I will be with him in trouble; I will deliver him and honor him.
With long life will I satisfy him, and show him my salvation.
Source: ► Psalm 91 (OT) |
BW 275 – Der höhere Ego-Verstand (Higher Mind) beinhaltet disziplinierte Inhalte (Einzelheiten).
850 – Surrendering one's will (at depth) to God
740 – Om (Mantra)
700 – Om Mane Padme Hum (Tibetan Mantra)
650 – The Lord's Prayer
650 – Shanti, Shanti, Shanti (Mantra)
630 – Om Namah Shivaya (Mantra)
595 – Gregorian Chants
580 – Prayer of St. Francis of Assisi
540 – Bathing in the Ganges
540 – Genuflection
540 – Kneeling to pray
540 – Prayerful hand clasp
540 – Turning prayer wheels
540 – Twelve step programs (AA)
540 – The Wailing Wall (Jerusalem)
535 – Surrender the World to God
525 – Jesus Prayer
515 – Japa spiritual discipline; meditative repetition of a mantra or name of God; i.e. Hare Krishna mantra
515 – Saying the Rosary
505 – "What is held in mind tends to manifest."6
503 – Walking the Labyrinth (Cathedral of Chartres)
500 – Baptism
500 – Confirmation
500 – Last Rites
485 – Visualisation (Healing)
405 – Golden Rule "Do unto others as you would have others do unto you."
390 – Hajj (Pilgrimage to Mecca)
350 – Random acts of kindness
310 – Prayer of Jabez
295 – Transcendental Meditation (TM)
250 – Kirtan (Yogic chant)
210 – Aum (Mantra)
Source: ► D. Hawkins, Truth vs Falsehood. How to Tell the Difference, chapter 17 Spiritual Truth, chart Spiritual Practices, S. 397, 2005 |
(↓)
The downside of repetitious mantras |
Meditationshilfen
~1201 AD, diameter 42.25 ft, path/line is about 17 inches wide, the center is about 10¼ ft wide, approximately 1/65th scale
Englische Werke
The Eye of the I
The Eye of the I – Englische Version
I. Reality and Subjectivity – Englische Version
List of meditative and contemplative techniques Spiritual Practices
Links zum Thema Spirituelle Übungen / Spiritual practicesLiteratur
Sieben klassische, in der geistigen Kultur verankerte, "Haltungen", um die eigene Spiritualität zu spüren, zu üben, zu vertiefen, zu erleben:
Literature (engl.)Externe Weblinks
External web links (engl.)
Audio- und VideolinksAudio and video links (engl.) |
Englisch Hawkins
Wiki-Ebene
2 See suggested reading material. ⇑
3 The "O" is pronounced like the name of the letter "O". ⇑
4 Interactive labyrinth of Chartes, presented by Labyrinthonline.com ⇑
5 Enter by the narrow gate. For the gate is wide and the way is easy that leads to destruction, and those who enter by it are many. For the gate is narrow and the way is hard that leads to life, and those who find it are few. Matthew 7, 13-14 (NT) ⇑
6 Truth vs Falsehood. How to Tell the Difference, chapter 17 Spiritual Truth, chart Spiritual Practices, S. 397, 2005 ⇑